![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhFGOVc3cYnqoA32L3cY1nhiI8D46MHkEtm7CZAG5B-dEijmBMl1BtpkISSZ-rqFkfB9CQxVihZK9nqvYeIjGWLj9wuaXDpz0oQ9IVWRqx8pqZvSp5OIzQXnhlbr8XYo6dWHTRceEepWJZl/s200/P1180074.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjYBDa6DhW2m0VkddxJezCHQlxdTQ2hRS26uTCorLCc_UCOkaEW0wWNHtJURh8vOKzI50ZWs_tj-iGKCw-DmtD9RwPI6bIFIW0ev7qo1EkeXulPjr_OjRCyHkHJG-u20Znh9d2v3XJKzqFQ/s200/P1180087.jpg)
Es ist schon eine besondere Atmosphere im Landschaftspark des alten Hüttengeländes wo einst Eisen produziert wurde ein Rennen zu fahren.
Eigentlich ist es so eine Art Hassliebe...
Aber nun zum eigentlichen Bericht:
Bereits am Freitag machten wir uns morgens auf. Mit vollbeladenem Transporter und 2 großen Pavillonzelten. Denn wir wollten es ja aus Erfahrung besser machen.
Diesmal traten wir mit einem 2er Team und einem 4er Team an.
Das 2er Team stellten Herbert und Matthias Im 4er Team waren Juliane, Axel, Pedro und ich vertreten.
Hermann war unser (excellenter) Betreuer.
Die Strecke hatte sich etwas geändert und betrug nun 8,5km. Leider wurde die Treppenabfahrt entschärft, aber ansonsten hat sich die Strecke verbessert und bot wirklich alles, so dass aufgrund der schnellen Speedwechsel und Kurven Cross-Country Feeling aufkommen konnte.
Das Wetter war sehr durchwachsen und bot -leider- auch alle Facetten. Es gab immer wieder kurze Schauer, der sich mit leichtem Nieselregen und auch trockenen Abschnitten abwechselte.
Der Wettbewerb war diesmal von hoher Qualität. Aber wir wollten alles geben. Was wir auch taten. Unser Ziel war dabei nicht, eine Top-Platzierung zu erreichen. Dazu war unsere Leistungsbreite im Team zu unterschiedlich. Aber wir wussten, dass wir in der Lage waren eine gute Platzierung herauszufahren und ein Top Teamerlebnis zu haben. Das war das Ziel.
Hermann koordinierte vor allem das 2er Team und achtete auf den pünktlichen Wechsel der Fahrer und kümmerte sich noch um die Wartung der Bikes und sonstige Anliegen und war damit rund um die Uhr beschäftigt. (im Bild nach ca. 25h...)
Samstag 13:00 starte Herbert im 2er Team und Axel im 4er Team den verkürtzen Start loop.
Danach ging es wie geplant im Wechsel weiter. Tec
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjXqsiYLEQLf9Vd9jUH9Q3LFQij8Ohe45VrpP-RoybicV6S9egG1aABbgk41cCmdTJ_SC7CUKpmHxAfvl7asQu3ex-zyA1ej6UDqoM4JtD-PMqA1RLI8rtgtelJ_F85e9jJDZri2vHfZQx1/s200/sportograf-20814562_lowres.jpg)
Die Schlussphase ist mit das Beste an einem 24h Rennen. Fahrerwechsel nach jeder Runde und
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj8QW8-QV9_b7egzBQahf4_E14J6N6pwVSnSS4hOxZB90mP_n6RiSa66RV-3zaGZrEw9_vPl1QA3c4YSGf3bSmz5AFL-FrHacrKv7htTYI11bX-ynQmhFU5qvxKbr6KhAhzcol5A2v__I0J/s200/sportograf-20814106_lowres.jpg)
Beide Teams konnten die letzten Stunden noch etliche Plätze gutmachen.
Das 2er Team (Herbert und Matthias) finishte mit 57 Runden auf Platz 26.
Das 4er Team (Juliane, Axel, Pedro, Dieter) schaffte 69 Runden und finishte auf Platz 13.
Die Rundenzeiten:
die schnellsten ............... Durchschnitt
Pedro 17:22 .....................................18:43
Dieter 18:09 ....................................19:25
Juliane 21:43.................................. 22:55
Axel 21:24....................................... 23:03
Matthias 20:43.............................. 23:28
Herbert. 22:46............................... 27:14
So konnten wir glücklich und zufrieden unseren Erfolg feiern. Duisburg lehrt - sag niemals Nie !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen