Mittwoch, 22. September 2010

Trans-Zollernalb 17.-19. Sept 2010

Das erste Etappenrennen auf der schwäbische Alb war ein voller Erfolg für unser Team !

 

Die Facts:
  • 3 Etappen
  • ca. 200km
  • ca. 4500hm
  • Einzelrennen Hobby und
  • Einzelrennen Lizenzklasse
  • UCI Status

Durch den UCI Status war das Rennen hochkarätig besetzt. Dementsprechend schwer war es, gute Platzierungen herauszufahren.

Unser Team war fast vollständig vertreten.

Es starteten in der Hobbyklasse:
Pedro, Axel, Gerhard


Es starteten in der Lizenzklasse:
Sonja, Hermann, Dieter


Erste Etappe von Bad Imnau nach Balingen, 61km, 1100 hm

Wie diese Fakten schon aussagen, war das ein äußerst schnelles Rennen. Leider gab es für mich bereits 10min nach der Startphase einen äußerst harten Sturz, der die Weiterfahrt zunächst in Frage stellte. Es ging sehr eng zu, als mir jemand von rechts direkt in das Rad gefahren ist und meinen Lenker mit nach links gerissen hatte. Es war unmöglich, die Situation zu beherrschen. Dazu war ich einfach schon zu schnell und der ungewollte Lenkeinschlag zu groß. Ich hatte schon ordentlich Speed, als ich dann seitlich nach vorne über den Lenker ging. Die Schmerzen am Knie und am Ellenbogen waren beträchtlich und ich dachte zuerst, dass dies das Aus bedeuten würde. Es dauerte viele Minuten bis ich mich selber analysiert hatte: Das Knie war ungefähr doppelt so dick angeschwollen und schmerzte und blutete aber ich hatte mir nichts gebrochen, sodass ich mich zur weiterfahrt - wenn auch unter Schmerzen - entschied.


Dies sollte sich dann als Richtig herausstellen, denn aufgrund des Sturzes hatte ich soviel Adrenalin aufgebaut, dass ich die verlorene Zeit zumindest teilweise aufholen konnte. Das Knie hatte irgendwann aufgehört zu bluten und es hatte sich eine Patina aus Dreck und Kruste gebildet. Die Schwellung sah aber schon irgendwie beunruhigend aus.


Leider hatte ich aufgrund des Sturzes eine kleine Blockade was das schnelle fahren in Kurven auf Schotter anging, sodass ich da immer Zeit liegen lassen musste...Das sollte sich auch im Verlauf der weiteren Etappen nicht ändern.

Auch die anderen Teamfahrer erlebten die erste Etappe eher als schnelles BL-Rennen als einen Marathon. Die wenigen Höhenmeter machten das Rennen richtig schnell und jeder gab alles. So war der Zeileinlauf unseres Team folgend in kurzen Zeitabständen. Bis auf Axel. Er hat diese Saison einen großen Trainingsrückstand und deshalb entsprechend weniger Performance.

Zeiten und Platzierungen nach AK Etappe 1

Dieter 2:29 (Lizenz Platz 14)
Pedro 2:33 (Hobby Platz 41)
Sonja 2:34 (Lizenz Platz 6 )
Gerhard 2:39 (Hobby Platz 69)
Hermann 2:41 (Lizenz Platz 15)
Axel 3:11 (Hobby Platz 96)






Zweite Etappe von Balingen nach Albstadt, 77km, 1800hm

Meine Blessuren meldeten sich am nächsten Tag wieder deutlich. Es schmerzte aber ich wollte unbedingt fahren...

Dieter und Pedro
gleich nach dem Start ging es erstmal um die 400hm hoch. Das Startprocedere war angenehmer als in Bad Imnau, weil sich die Gruppe viel schneller entzerrte. Nach dem Start nahm ich etwas Speed raus und Pedro schloss auf. Wir fuhren dann ein perfektes Teamrennen indem wir uns gegenseitig halfen und anspornten. 

So war es ein besonderes Erlebnis mit Schulter touch gemeinsam ins Ziel zu fahren.

Der Zieleinlauf ins Albstadter Stadion bot wirlich eine super Atmosphäre.

An diesem Tag lief es für alle Teamfahrer wirklich gut. Bis auf Axel. Er stürzte bereits vor dem ersten Verpflegungspunkt und verletzte sich das Knie. Er entschied sich dann aus dem Rennen auszusteigen und die Heimreise anzutreten.


Ziele und Platzierungen AK Etappe 2

Dieter und Pedro: 3:33 Plätze 13 + 28
Sonja                 : 3:45 Platz 4
Hermann            : 4:02 Platz 15


Dritte Etappe von Albstadt nach Hechingen 77km, 1580hm

erstmals sah das Knie etwas besser aus. Es wartete auf uns eine typische Etappe mit Sägezahn Charakter aber mit wenige hm als am Vortag.

Gerhard
Es war für mich schwer, auf Betriebstemperatur zu kommen. Aber wieder sollte es so sein, dass Pedro und ich leistungsgleich waren, bzw. unsere Stärken und Schwächen sich gut ergänzten, sodass wir wieder ein gutes Rennen zusammen fahren konnten.  Insgesamt zeigte sich an dieser Etappe, dass wir uns alle weiter gesteigert hatten. Im Prinzip hätten noch weitere Etappen folgen können. Sonja war wie immer pfeilschnell und uns Männern dicht auf den Fersen...Sie verpasste nur knapp das Podium. Aber ein 4.Platz bei diesem hochkarätig besetzem Rennen ist spitzenklasse. Auch Hermann und Gerhard zeigten eine beeindruckende Performance. Unser Team ist gut aufgestellt.

Heftig war der Zielsprint indem es nochmal einige hm hoch ging.


Ziele und Platzierungen AK Etappe 3

Pedro:     3:11 Platz 32
Dieter:     3:12 Platz 11
Sonja:      3:23 Platz 4
Hermann: 3:37 Platz 12
Gerhard:  3:43 Platz 93

Insgesamt war es ein absolut gelungenes Etappenrennen mit interessanter Streckenwahl die alles bot.
Die Orga des Veranstalters war ebenfalls perfekt.


Auch unsere Team-orga war auf höchsten Niveau dank unseren Betreuerteam Angela und Herbert.
Ihnen gebürt an dieser Stelle ein besonderes Dankeschön für soviel Engagement !!
Ohne die Zwei wäre es nicht so gut gelaufen.

Die Geamtwertung AK über die drei Etappen: 

Dieter:       9:15  Platz 11
Pedro:        9:19  Platz 31

Sonja:         9:42  Platz 4
Hermann: 10:21 Platz 12
Gerhard:  10:42  Platz 88


Es spricht vieles dafür, dass unser Team auch 2011 wieder an der STZ dabei sein wird.

Dienstag, 14. September 2010

Schwarzwald Bike Marathon 12.09.2010

Erstklassiger Wettkampf bei allerbestem Wetter !

So könnte die Überschrift heißen...

Wie immer war der Marathon in Furtwangen optimal organisiert.

Unsere Juliane war in hervorragender Form.

Sie startete auf der 60km Distanz.



Das Rennen verlief für sie ohne Probleme und sie konnte sich unter den TOP 10 platzieren.

Mit einer Zeit von 3h31 fuhr sie auf den 9.Platz !

Grandioses Ergebnis und absolut verdient !

Ihre Entwicklung zeigt auf, wo sie hin will und da ist noch Luft nach vorne ;-)

Gratulation vom gesamten Team !

Mittwoch, 1. September 2010

Biebergrund Marathon 29.08.2010

um ihren guten Trainingszustand nach der Trans-Schwarzwald auszukosten, startete unsere Sonja beim Biebergrund Marathon in der Langdistanz mit 95km und 2450hm.

Den Biebergrundmarathon hatte sie auch letztes Jahr gefahren. Deshalb hat dieser Wettkampf schon einen festen Platz im Rennkalender.

Das Wetter war auf jeden Fall um Welten besser als auf der VTS...(wobei da nicht viel dazugehört..;-)..

Zudem lief es diesmal ohne technische Defekte.

So motiviert gelang ihr dann auch der Sprung auf das Treppchen mit dem 2.Platz (5h19) und mit vieeeeel Abstand auf die Drittplatzierte.

An dieser Stelle "herzlichen Glückwunsch" vom gesamten Team !